
Da Qualität und Fachwissen für Herrn Thomas Graf an oberster Stelle stehen und es ihm sehr am Herzen liegt, stets auf dem neusten Stand der Behandlungstechniken zu sein, hat er zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen, Zahnerhaltung, Endodontologie, Prothetik, Implantologie und Kieferorthopädie absolviert. Aber auch für Fortbildungen im Bereich Patientenumgang und Hypnose konnte er sich sehr begeistern.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Herrn Thomas Graf zählen die Prothetik, die Implantologie und die Kieferorthopädie. Im Jahr 20xx hat seine zweijährige Ausbildung zum Implantologen abgeschlossen. Durch seine umfangreichen prothetischen Kenntnisse versorgt er die Implantate anschließend mit hochwertigen prothetischen Arbeiten.
Ausbildung
1995 – 2000 | Studium der Zahnheilkunde Technische Universität Dresden |
2000 | Staatsexamen |
2000 | Approbation als Zahnarzt Technische Universität Dresden |
2001 – 2003 | Assistenzzeit |
2004 | Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. Hans-Jürgen Graf und Thomas Graf Höhenkirchen-Siegertsbrunn |
Fortbildung
1998 | Zahnwerkstoffe und ihre Bedeutung für die Humanmedizin bei Dr. Fonk |
1999 | Risiko Gesundheit – Parodontitis |
1999 | Manuelle Funktionsanalyse als essentieller Bestandteil der zahnärztlichen Behandlungsplanung bei Prof. Bumannn |
2000 | Amalgamsanierung und Unverträglichkeiten zahnärztlicher Werkstoffe |
2001 | Funktionsgerechte Zahnheilkunde die Rehabilitation des Zahnlosen mit Totalprothesen Bei Prof. Gutowski |
2001 | Chirurgische Grundlagen mit Live OP bei Dr. Masur |
2001 | Festsitzende und abnehmbare Prothetik parodontal- und/oder implantatgetragen bei Prof. Marinello |
2001 | Selektives Einschleifen bei Prof. Gutowski |
2001 | Chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin bei Dr. Hildebrand und Dr. Hohl |
2001 | Implantologisches Kolloquium bei Prof. Randzio |
2002 | Think ceramics – vollkeramisches Restaurieren von A-Z von Prof. Pospiech |
2001 | Chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin bei Dr. Hildebrand und Dr. Hohl |
2002 | Kombiniert festsitzender abnehmbarer Zahnersatz bei Dr. Boisserée |
2002 | Quintessenz des kombinierten, festsitzenden und abnehmbaren Zahnersatzes mit Konus-, Teleskop- und Geschiebeverankerung bei Prof. Gutowski |
2002 | Praxis der Funktionsanalyse und Funktionstherapie bei Prof. Gutowski |
2002 | Paro-Implantologie III bei Prof. Jovanovic |
2002 | Praxis der Präparation bei Prof. Gutowski |
2002 | Curriculum für Implantologie der BLZK |
2003 | Ein Update in Parodontologie und Implantologie bei Prof. Dragoo |
2003 | Competence in Composites |
2003 | Ästhetische Revolution im Frontzahnbereich bei Prof. Krejci |
2003 | Hochästhetische, minimalinvasive Restaurationen im Seitenzahnbereich bei Prof. Krejci |
2003 | Praxis der Quadrantensanierung bei Prof. Gutowski |
2004 | Ästhetische Restaurationen auf dem neuesten Stand bei Prof. Krejci |
2004 | Intensivkurs Endodontie bei Prof. Beer |
2004 | Ästhetische Restaurationen auf dem neuesten Stand bei Prof. Krejci |
2006 | Ästhetische Kompositrestaurationen bei 3M ESPE |
2006 | Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis bei Dr. Geibel |
2006 | Ästhetische zahnmedizin – Langzeiterfahrung mit adhäsiver Technik der eazf |
2006 | Frühkomplikationen bei zahnärztlichen Implantaten |
2008 | Praxishygiene bei Frau Enzinger |
2008 | Hygieneschulung DSH ‚Infektionsschutz’ bei Dr. Koch |
2009 | Systematische Absaug- und Haltetechnik nach Hilger |
2009 | Lokalanästhesie – mehr Patientenkomfort mit einer adrenalinreduzierten Articainlösung |
2009 | CEREC 3D Intensivtraining |
2009 | CEREC Trouble-Shooting bei Dr. Werling |
2010 | Patientenmotivation, Personalführung, Marketing, Positionierung, Praxismanagement und Organisation |
2010 | Moderne Endodontie – maschinelle Kanalaufbereitung mit dem Ni-Ti-Systemen ProTaper und RECIPROC |
2010 | Qualitätsmangement in der Zahnarztpraxis bei Frau Krauth |
2011 | Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale digitale Volumentomographie (DVT) |
2011 | Computergestütze Kiefergelenks- und CMD-Therapie bei Herrn Christiansen |
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V.
Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde