Tho­mas Graf

Graf_Thomas_Portrat

Da Qua­li­tät und Fach­wis­sen für Herrn Tho­mas Graf an obers­ter Stelle ste­hen und es ihm sehr am Her­zen liegt, stets auf dem neus­ten Stand der Be­hand­lungs­tech­ni­ken zu sein, hat er zahl­rei­che Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in den Be­rei­chen, Zahner­hal­tung, En­dodon­to­lo­gie, Pro­the­tik, Im­plan­to­lo­gie und Kie­fer­or­tho­pä­die ab­sol­viert. Aber auch für Fort­bil­dun­gen im Be­reich Pa­ti­en­ten­um­gang und Hyp­nose konnte er sich sehr be­geis­tern.

Zu den Tä­tig­keits­schwer­punk­ten von Herrn Tho­mas Graf zäh­len die Pro­the­tik, die Im­plan­to­lo­gie und die Kie­fer­or­tho­pä­die. Im Jahr 20xx hat seine zwei­jäh­rige Aus­bil­dung zum Im­plan­to­lo­gen ab­ge­schlos­sen. Durch seine um­fang­rei­chen pro­the­ti­schen Kennt­nisse ver­sorgt er die Im­plan­tate an­schlie­ßend mit hoch­wer­ti­gen pro­the­ti­schen Ar­bei­ten.

Aus­bil­dung

1995 – 2000 Stu­dium der Zahn­heil­kunde Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den
2000 Staats­ex­amen
2000 Ap­pro­ba­tion als Zahn­arzt Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den
2001 – 2003 As­sis­tenz­zeit
2004 Grün­dung der Ge­mein­schafts­pra­xis Dr. Hans-Jür­gen Graf und Tho­mas Graf Hö­hen­kir­chen-Sie­gerts­brunn

Fort­bil­dung

1998 Zahn­werk­stoffe und ihre Be­deu­tung für die Hu­man­me­di­zin bei Dr. Fonk
1999 Ri­siko Ge­sund­heit – Par­odon­ti­tis
1999 Ma­nu­elle Funk­ti­ons­ana­lyse als es­sen­ti­el­ler Be­stand­teil der zahn­ärzt­li­chen Be­hand­lungs­pla­nung bei Prof. Bu­mannn
2000 Amal­gam­sa­nie­rung und Un­ver­träg­lich­kei­ten zahn­ärzt­li­cher Werk­stoffe
2001 Funk­ti­ons­ge­rechte Zahn­heil­kunde die Re­ha­bi­li­ta­tion des Zahn­lo­sen mit To­tal­pro­the­sen Bei Prof. Gu­tow­ski
2001 Chir­ur­gi­sche Grund­la­gen mit Live OP bei Dr. Ma­sur
2001 Fest­sit­zende und ab­nehm­bare Pro­the­tik par­odon­tal- und/oder im­plan­tat­ge­tra­gen bei Prof. Ma­ri­nello
2001 Se­lek­ti­ves Ein­schlei­fen bei Prof. Gu­tow­ski
2001 Chir­ur­gi­sche Naht­tech­ni­ken in der Zahn­me­di­zin bei Dr. Hil­de­brand und Dr. Hohl
2001 Im­plan­to­lo­gi­sches Kol­lo­quium bei Prof. Rand­zio
2002 Think ce­ra­mics – voll­ke­ra­mi­sches Re­stau­rie­ren von A-Z von Prof. Po­spiech
2001 Chir­ur­gi­sche Naht­tech­ni­ken in der Zahn­me­di­zin bei Dr. Hil­de­brand und Dr. Hohl
2002 Kom­bi­niert fest­sit­zen­der ab­nehm­ba­rer Zahn­er­satz bei Dr. Bo­is­se­rée
2002 Quint­es­senz des kom­bi­nier­ten, fest­sit­zen­den und ab­nehm­ba­ren Zahn­er­sat­zes mit Ko­nus-, Te­le­skop- und Ge­schie­be­ver­an­ke­rung bei Prof. Gu­tow­ski
2002 Pra­xis der Funk­ti­ons­ana­lyse und Funk­ti­ons­the­ra­pie bei Prof. Gu­tow­ski
2002 Paro-Im­plan­to­lo­gie III bei Prof. Jo­va­no­vic
2002 Pra­xis der Prä­pa­ra­tion bei Prof. Gu­tow­ski
2002 Cur­ri­cu­lum für Im­plan­to­lo­gie der BLZK
2003 Ein Up­date in Par­odon­to­lo­gie und Im­plan­to­lo­gie bei Prof. Dra­goo
2003 Com­pe­tence in Com­po­si­tes
2003 Äs­the­ti­sche Re­vo­lu­tion im Front­zahn­be­reich bei Prof. Kre­jci
2003 Hoch­äs­the­ti­sche, mi­ni­mal­in­va­sive Re­stau­ra­tio­nen im Sei­ten­zahn­be­reich bei Prof. Kre­jci
2003 Pra­xis der Qua­dran­ten­sa­nie­rung bei Prof. Gu­tow­ski
2004 Äs­the­ti­sche Re­stau­ra­tio­nen auf dem neu­es­ten Stand bei Prof. Kre­jci
2004 In­ten­siv­kurs En­dodon­tie bei Prof. Beer
2004 Äs­the­ti­sche Re­stau­ra­tio­nen auf dem neu­es­ten Stand bei Prof. Kre­jci
2006 Äs­the­ti­sche Kom­po­si­t­re­stau­ra­tio­nen bei 3M ESPE
2006 Qua­li­täts­ma­nage­ment in der Zahn­arzt­pra­xis bei Dr. Gei­bel
2006 Äs­the­ti­sche zahn­me­di­zin – Lang­zeit­er­fah­rung mit ad­hä­si­ver Tech­nik der eazf
2006 Früh­kom­pli­ka­tio­nen bei zahn­ärzt­li­chen Im­plan­ta­ten
2008 Pra­xis­hy­giene bei Frau En­zin­ger
2008 Hy­gie­ne­schu­lung DSH ‚In­fek­ti­ons­schutz’ bei Dr. Koch
2009 Sys­te­ma­ti­sche Ab­saug- und Hal­te­tech­nik nach Hil­ger
2009 Lo­kala­n­äs­the­sie – mehr Pa­ti­en­ten­kom­fort mit ei­ner ad­re­na­lin­re­du­zier­ten Ar­ti­cain­lö­sung
2009 CE­REC 3D In­ten­siv­trai­ning
2009 CE­REC Trou­ble-Shoo­ting bei Dr. Wer­ling
2010 Pa­ti­en­ten­mo­ti­va­tion, Per­so­nal­füh­rung, Mar­ke­ting, Po­si­tio­nie­rung, Pra­xis­ma­nage­ment und Or­ga­ni­sa­tion
2010 Mo­derne En­dodon­tie – ma­schi­nelle Ka­nal­auf­be­rei­tung mit dem Ni-Ti-Sys­te­men Pro­Ta­per und RE­CIPROC
2010 Qua­li­täts­man­ge­ment in der Zahn­arzt­pra­xis bei Frau Krauth
2011 Spe­zi­al­kurs zum Er­werb der Fach­kunde im Strah­len­schutz für die den­tale di­gi­tale Vo­lu­men­to­mo­gra­phie (DVT)
2011 Com­pu­ter­ge­stütze Kie­fer­ge­lenks- und CMD-The­ra­pie bei Herrn Chris­ti­an­sen

Mit­glied­schaf­ten

Deut­sche Ge­sell­schaft für Im­plan­to­lo­gie im Zahn-, Mund- und Kie­fer­be­reich e.V.
Deut­sche Ge­sell­schaft für com­pu­ter­ge­stützte Zahn­heil­kunde

Share: