HERZLICH WILLKOMMEN
Wir möchten Sie einladen, sich auf dieser Homepage einen ersten Überblick über unsere Zahnarztpraxis, unsere Philosophie und unser Behandlungsspektrum zu verschaffen. Dafür wollen wir uns Ihnen gern auf den nachfolgenden Seiten als Ihr Zahnarzt und Kinderzahnarzt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sowie für die Gemeinden Ottobrunn, Taufkirchen, Hohenbrunn und Höhenkirchen näher vorstellen und Ihnen einen Eindruck von unseren modernen Behandlungsräumen, Ihren Zahnärzten und unserem Praxisteam vermitteln.
Zu unseren zentralen Tätigkeitsfeldern zählen der Zahnerhalt in Form von Füllungen und Wurzelkanalbehandlung, der Zahnersatz (Prothetik) sowohl festsitzend als auch herausnehmbar, Zahnimplantat, die Prophylaxe und die Parodontologie. Auch für die Behandlung von Kindern haben wir eine spezielle Ausbildung. Dies gilt sowohl für die zahnmedizinische also auch für die kieferorthopädische Behandlung. Alle prothetischen Arbeiten werden in unserem hauseigenen Labor von unserem Zahntechniker mit hoher Präzision angefertigt.
In unserer Zahnarztpraxis sind drei Zahnärzte tätig, die sich jeweils auf die verschiedenen Fachbereiche der Zahnheilkunde und Kieferorthopädie spezialisiert haben. Falls Sie also auf der Suche nach einem Zahnarzt im Süden von München sind, der alle Bereiche der modernen Zahnheilkunde vereint, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Seite einen informativen Eindruck verschaffen können. Sollten Sie spezielle Fragen haben, kontaktieren Sie uns telefonisch zu unseren Öffnungszeiten unter der Nummer 08012-3112 oder kommen Sie auch gern persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Höhenkirchen-Siegerstbrunn vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Dr. Hans-Jürgen Graf | Thomas Graf | Dr. Leonie Mathemeier
BEI UNS SIND SIE IN GUTEN HÄNDEN

Da Qualität und Fachwissen für Herrn Thomas Graf an oberster Stelle stehen und es ihm sehr am Herzen liegt, stets auf dem neusten Stand der Behandlungstechniken zu sein, hat er zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen, Zahnerhaltung, Endodontologie, Prothetik, Implantologie und Kieferorthopädie absolviert. Aber auch für Fortbildungen im Bereich Patientenumgang und Hypnose konnte er sich sehr begeistern.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Herrn Thomas Graf zählen die Prothetik, die Implantologie und die Kieferorthopädie. Im Jahr 20xx hat seine zweijährige Ausbildung zum Implantologen abgeschlossen. Durch seine umfangreichen prothetischen Kenntnisse versorgt er die Implantate anschließend mit hochwertigen prothetischen Arbeiten.
Ausbildung
1995 – 2000 | Studium der Zahnheilkunde Technische Universität Dresden |
2000 | Staatsexamen |
2000 | Approbation als Zahnarzt Technische Universität Dresden |
2001 – 2003 | Assistenzzeit |
2004 | Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. Hans-Jürgen Graf und Thomas Graf Höhenkirchen-Siegertsbrunn |
Fortbildung
1998 | Zahnwerkstoffe und ihre Bedeutung für die Humanmedizin bei Dr. Fonk |
1999 | Risiko Gesundheit – Parodontitis |
1999 | Manuelle Funktionsanalyse als essentieller Bestandteil der zahnärztlichen Behandlungsplanung bei Prof. Bumannn |
2000 | Amalgamsanierung und Unverträglichkeiten zahnärztlicher Werkstoffe |
2001 | Funktionsgerechte Zahnheilkunde die Rehabilitation des Zahnlosen mit Totalprothesen Bei Prof. Gutowski |
2001 | Chirurgische Grundlagen mit Live OP bei Dr. Masur |
2001 | Festsitzende und abnehmbare Prothetik parodontal- und/oder implantatgetragen bei Prof. Marinello |
2001 | Selektives Einschleifen bei Prof. Gutowski |
2001 | Chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin bei Dr. Hildebrand und Dr. Hohl |
2001 | Implantologisches Kolloquium bei Prof. Randzio |
2002 | Think ceramics – vollkeramisches Restaurieren von A-Z von Prof. Pospiech |
2001 | Chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin bei Dr. Hildebrand und Dr. Hohl |
2002 | Kombiniert festsitzender abnehmbarer Zahnersatz bei Dr. Boisserée |
2002 | Quintessenz des kombinierten, festsitzenden und abnehmbaren Zahnersatzes mit Konus-, Teleskop- und Geschiebeverankerung bei Prof. Gutowski |
2002 | Praxis der Funktionsanalyse und Funktionstherapie bei Prof. Gutowski |
2002 | Paro-Implantologie III bei Prof. Jovanovic |
2002 | Praxis der Präparation bei Prof. Gutowski |
2002 | Curriculum für Implantologie der BLZK |
2003 | Ein Update in Parodontologie und Implantologie bei Prof. Dragoo |
2003 | Competence in Composites |
2003 | Ästhetische Revolution im Frontzahnbereich bei Prof. Krejci |
2003 | Hochästhetische, minimalinvasive Restaurationen im Seitenzahnbereich bei Prof. Krejci |
2003 | Praxis der Quadrantensanierung bei Prof. Gutowski |
2004 | Ästhetische Restaurationen auf dem neuesten Stand bei Prof. Krejci |
2004 | Intensivkurs Endodontie bei Prof. Beer |
2004 | Ästhetische Restaurationen auf dem neuesten Stand bei Prof. Krejci |
2006 | Ästhetische Kompositrestaurationen bei 3M ESPE |
2006 | Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis bei Dr. Geibel |
2006 | Ästhetische zahnmedizin – Langzeiterfahrung mit adhäsiver Technik der eazf |
2006 | Frühkomplikationen bei zahnärztlichen Implantaten |
2008 | Praxishygiene bei Frau Enzinger |
2008 | Hygieneschulung DSH ‚Infektionsschutz’ bei Dr. Koch |
2009 | Systematische Absaug- und Haltetechnik nach Hilger |
2009 | Lokalanästhesie – mehr Patientenkomfort mit einer adrenalinreduzierten Articainlösung |
2009 | CEREC 3D Intensivtraining |
2009 | CEREC Trouble-Shooting bei Dr. Werling |
2010 | Patientenmotivation, Personalführung, Marketing, Positionierung, Praxismanagement und Organisation |
2010 | Moderne Endodontie – maschinelle Kanalaufbereitung mit dem Ni-Ti-Systemen ProTaper und RECIPROC |
2010 | Qualitätsmangement in der Zahnarztpraxis bei Frau Krauth |
2011 | Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale digitale Volumentomographie (DVT) |
2011 | Computergestütze Kiefergelenks- und CMD-Therapie bei Herrn Christiansen |
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V.
Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde

Ausbildung
2009 – 2014 | Studium der Zahnheilkunde Ludwig-Maximilians-Universität, München |
2014 | Staatsexamen |
2014 | Approbation als Zahnärztin Ludwig-Maximilians-Universität, München |
2014 – 2016 | Doktorandin in der Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians-Universität, München |
seit 2015 | Assistenzzeit in der Zahnarztpraxis Dr. Graf |
Fortbildung
2015 | Curriculum der Kinderzahnheilkunde |
2015 – 2016 | Curriculum der zahnärztlichen Hypnose |
2016 | Basics der zahnärztlichen Abrechnung nach BEMA und GOZ |

Ausbildung
19xx-1969 | Studium der Zahnheilkunde Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1969 | Staatsexamen |
1969 | Approbation als Zahnarzt Ludwig-Maximilians-Universität, München |
19xx | Promotion zum Dr. med. dent. An der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1969–1971 | Assistenzzeit |
1972 | Eröffnung der Praxis Dr. Hans-Jürgen Graf in Höhenkirchen-Siegertsbrunn |
2011 | Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. Hans-Jürgen Graf und Thomas Graf Höhenkirchen-Siegertsbrunn |
Fortbildung
Herr Dr. Hans-Jürgen Graf hat an zahlreichen Fortbildungen in allen Bereichen der Zahnheilkunde teilgenommen. Im Folgenden finden Sie einige Fortbildungen, die im Bereich seines heutigen Tätigkeitsfeldes liegen
1985 | Totalprothetik bei Prof. Körber |
1993 | Herstellung einer Totalprothese nach Gysi bei Prof. Gysi |
1993 | Der funktionsgestörte Patient bei Dr. Seher |
1994 | Theorie und Praxis der Geschiebeprothetik bei Prof. Besiner |
1994 | OP Kurs Implantologie bei Prof. Kniha und Prof. Gallert |
1996 | Adhäsive Seitenzahnprothetik bei Prof. Krejci |
1996 | Was ich schon immer über Totalprothetik wissen wollte bei Prof. Gutowski |
2000 | Arbeitskurs: Die Rehabilitation des Zahnlosen mit Totalprothesen bei Prof. Gutowski |
2001 | Das ABC der Schienentherapie bei Prof. Greifswald |
2005 | Praktische Aufbissschienenbehandlung bei Dr. Seher |
2009 | Diagnostik und Therapie ach Dr. F.X. Mayr |

Frau Alice Elger bereichert nun seit 2005 unser Praxisteam als Zahnmedizinische Fachangestellte. Sie ist immer bemüht, dass nicht nur die Behandlung einen positiven Eindruck bei Ihnen hinterlässt, sondern auch das gesamte Ambiente perfekt organisiert ist.
Als Ansprechpartnerin für unsere Auszubildenden steht sie jederzeit zur Verfügung und sorgt außerdem dafür, dass Kompetenz in der Behandlung und ein patientengerechter Service den Standard darstellen. Auch im Bereich der zahnärztlichen Abrechnung hat sich Frau Elger ausbilden lassen und besitzt hier umfangreiche Kenntnisse.

Als Zahnmedizinische Fachangestellte dürfen wir Frau Maria Bauer bereits seit 2014 zu unserem Praxisteam zählen. Durch ihre engagierte Mitarbeit sorgt Frau Bauer für einen reibungslosen und angenehmen Ablauf der Behandlungen.
Frau Bauer besitzt zusätzlich Kenntnisse im zahntechnischen Bereich und in der Schienentherapie. Sollten Sie Fragen zu diesen Fachgebieten haben, ist Frau Bauer die richtige Ansprechpartnerin.

Seit 2013 gehört Frau Miesner als Zahnmedizinische Fachangestellte zu unserem Praxisteam. Sie ist stets um das Wohl unserer Patienten besorgt und kümmert sich während der Behandlung um eine angenehme Atmosphäre für unsere Patienten.
Frau Miesner besitzt eine zusätzliche Ausbildung in der Kieferorthopädie, daher ist sie für alle kieferorthopädisch behandelten Patienten die kompetente Ansprechpartnerin.

Frau Yvonne Seidel absolvierte Ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis und ist uns seit 19xx treu geblieben. Mit großem Engagement führt Frau Seidel bei unseren Patienten professionelle Zahnreinigungen durch. Mit Ihrer fröhlichen Art unterrichtet Sie unsere Patienten über optimale Mundhygienemaßnahmen. Für alle Fragen rund um die Zahngesundheit, das Zähneputzen und die Fluoridierung steht Sie ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Seit 1982 begleitet Frau Ingmar Triffo nun schon unser Praxisteam. Sie hat bereits Ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie eine Zusatzausbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin.
Als erfahrene und kompetente Mitarbeiterin führt sie jede Prophylaxe gewissenhaft und individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst durch. Sollten Sie Fragen zur optimalen Mundhygiene, zur Wahl der geeigneten Prophylaxemittel sowie zur zahngesunden Ernährung haben, wenden Sie sich jederzeit gern an Frau Triffo.

Als Fachkraft für die professionelle Zahnreinigung ist Frau Andrea Grim für unsere Patienten nun seit dem Jahr 2009 da. Durch ihre kompetente und engagierte Art motiviert Frau Grim unsere Patienten, eine angemessene und optimale Mundhygiene einzuhalten. Gern stellt sie wertvolle Tipps zur richtigen Zahnpflege für Sie bereit. Frau Grim ist ebenfalls Spezialistin für das Thema Bleaching. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, steht Ihnen Frau Grim gern zur Verfügung.

Frau Kristina Wacker ist das erste Gesicht, dass Sie in unserer Praxis begrüßt. Sie hat Ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis absolviert und ist uns seit 2012 treu geblieben. Frau Wacker ist stets darum bemüht, dass Terminvergaben und Behandlungsorganisation reibungslos ablaufen. Frau Wacker kümmert sich um verwaltungstechnische Angelegenheiten und vereinbart für Sie Ihre Termine. Für jegliche fachliche Fragen und Anliegen steht Sie Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Seit 2005 übernimmt Frau Sabrina Karlstetter alle Aufgaben im Bereich der Abrechnung. Für jegliche Fragen zu Heil- und Kostenplänen sowie für finanzielle Fragen steht Ihnen Frau Karlstetter stets zur Verfügung.

Mit größter Sorgfalt und Professionalität stellt Herr Wolfgang Slonina die prothetischen Arbeiten für unsere Patienten seit 2004 in unserem hauseigenen Labor her. Egal ob Kronen, Brücken oder Prothesen, Herr Slonina fertigt alle Arbeiten mit großer Liebe zum Detail an. Seine Philosophie ist es, den Patienten glücklich zu machen, mit einem Zahnersatz der ein Optimum an Funktion und Ästhetik hat.
UNSERE KOMPETENZEN
Moderne Zahnmedizin
Unsere Spezialisierung im Bereich der Zahnärztlichen Prothetik, Implantologie sowie die Zertifizierungen in Endodontologie und Lachgassedierung ermöglichen es uns, Sie optimal zu betreuen und Ihre Mundgesundheit exzellent zu unterstützen. Mehr erfahren…
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie ist das Erkennen, die Vorbeugung und die Therapie von Zahnfehlstellungen und Gebissanomalien. Thomas Graf hat eine umfangreiche Weiterbildung in diesem Bereich absolviert und freut sich darauf Ihre Wünsche umzusetzen. Mehr erfahren…
Kinderzahnheilkunde
Eltern wissen, wie wichtig die frühe und regelmäßige Vorsorge für die Zahngesundheit ihrer Kinder ist. Unser gesamtes Praxisteam sorgt dafür, dass der Zahnarztbesuch angstfrei für die Kleinsten und entspannt für die Eltern verläuft. Mehr erfahren…
SCHREIBEN SIE UNS EINE NACHRICHT
Anfahrt mit der S-Bahn:
Nehmen Sie die S7 Richtung Kreustraße und steigen am Bahnhof Höhenkrichen-Siegertsbrunn aus. Danach laufen Sie ca. 250 Meter in Richtung Osten die Bahnhofstraße hinunter, biegen in die Angerstraße ein und haben nach 150 Meter unsere Praxis erreicht.
Anfahrt mit dem Auto:
Sie erreichen die Praxis am schnellsten über die A99. Nehmen Sie die Abfahrt Ottobrunn und fahren Sie an der Kreuzung anschließend links Richtung Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Nach ca. 1,5 km biegen Sie links in die Münchner Straße ab 300 Meter nach dem Bahnübergang biegen Sie links in die Angerstraße ein und nach 150 Metern haben Sie ihr Ziel erreicht.