UN­SERE LEIS­TUN­GEN IN DER KIN­DER­ZAHN­HEIL­KUNDE

Die Be­hand­lung von Kin­dern je­den Al­ters stellt eben­falls ei­nen Be­hand­lungs­schwer­punkt in un­se­rer Zahn­arzt­pra­xis in Hö­hen­kir­chen-Sie­gerts­brunn dar. Wir ver­fol­gen das Ziel, dass je­des Kind den Be­such in un­se­rer Pra­xis als an­ge­nehm emp­fin­det und als po­si­ti­ves Er­leb­nis er­fährt. Wir neh­men uns sehr viel Zeit für Ihr Kind und ver­su­chen uns an die per­sön­li­chen Be­dürf­nisse Ih­res Kin­des an­zu­pas­sen. Auch Sie kön­nen ei­nen po­si­ti­ven Bei­trag zur Ein­stel­lung Ih­res Kin­des ge­gen­über dem Zahn­arzt lie­fern. Tipps hier­für fin­den Sie auf die­ser Seite.

An obers­ter Stelle ste­hen in un­se­rer Pra­xis die Er­hal­tung der Zahn­ge­sund­heit Ih­res Kin­des und die Ver­mei­dung von Ka­ries. Des­halb se­hen wir die re­gel­mä­ßige Kin­der­zahn­pro­phy­laxe als be­son­ders wich­tig an, da hier Grund­la­gen zur Mund­hy­giene ver­mit­telt wer­den, ein Zahn­putz­trai­ning statt­fin­det und Fluo­ri­die­rungs­maß­nah­men durch­ge­führt wer­den. Auch an­dere pro­phy­lak­ti­sche Maß­nah­men wie die Fis­su­ren­ver­sie­ge­lung von blei­ben­den Zäh­nen und even­tu­ell von Milch­zäh­nen re­du­zie­ren das Ri­siko der Ka­ri­es­ent­ste­hung.

Be­steht trotz­dem ein­mal ein Be­hand­lungs­be­darf der Milch­zähne oder auch der blei­ben­den Zähne Ih­res Kin­des, sind Sie bei uns bes­tens auf­ge­ho­ben. Wir ori­en­tie­ren uns an den neu­es­ten Be­hand­lungs­me­tho­den und ar­bei­ten so mi­ni­mal­in­va­siv und at­rau­ma­tisch wie mög­lich. Für Ihr Kind soll eine Zahn­be­hand­lung ein völ­lig po­si­ti­ves Er­leb­nis dar­stel­len, das we­der mit Ängs­ten noch mit Un­wohl­sein be­haf­tet ist. Auf die­ser Seite fin­den Sie eine Über­sicht über alle Leis­tun­gen der Kin­der­zahn­heil­kunde, die wir in un­se­rer Pra­xis an­bie­ten. Au­ßer­dem stel­len wir ei­nige Tipps rund um den Zahn­arzt­be­such für Sie als El­tern be­reit.

Service_3
Pro­phy­laxe

Be­son­ders liegt uns am Her­zen, dass un­sere klei­nen Pa­ti­en­ten schon früh ein Ge­fühl da­für ent­wi­ckeln, wie wich­tig eine gute Mund­hy­giene ist. Wir emp­feh­len al­len El­tern mit Ih­rem Kind ab dem Durch­bruch des ers­ten Milch­zahns zu halb­jähr­li­chen Kon­troll­un­ter­su­chung in un­sere Pra­xis zu kom­men. Er­fah­ren Sie mehr…

Kinder_3
Zahner­hal­tung

Bei Milch­zäh­nen ist das Zahn­weich­ge­webe aus Ner­ven und Blut­ge­fä­ßen im In­ne­ren des Zahns be­son­ders groß und die Zahn­hart­sub­stanz ist dün­ner als bei blei­ben­den Zäh­nen. Da­her ist die Zahner­hal­tung bei Kin­dern ein be­son­ders wich­ti­ges Thema. Er­fah­ren Sie mehr…

Kinder_1
Zahn­er­satz

Bei star­ker Schä­di­gung oder früh­zei­ti­gem Ver­lust ei­nes Milch­zahns muss der Zahn zeit­nah er­setzt wer­den, um ei­ner Fehl­ent­wick­lug des Kie­fers des Kin­des vor­zu­beu­gen. Er­fah­ren Sie mehr…

Kinder_7
Be­hand­lung un­ter Voll­nar­kose

Ge­ne­rell ver­su­chen wir je­des Kind in un­se­rer Pra­xis zu­nächst un­ter nor­ma­len Be­din­gun­gen zu be­han­deln. Manch­mal ist das je­doch lei­der nicht mög­lich, da­her bie­ten wir auch die Be­hand­lung un­ter Voll­nar­kose an. Er­fah­ren Sie mehr…

Kieferorthopadie_4
Milch­zahn-Ex­trak­tion

Dass ein Milch­zahn ex­tra­hiert wer­den muss kann ver­schie­dene Gründe ha­ben. Manch­mal sind Milch­zähne so stark durch eine Ka­ries ge­schä­digt oder so stark ent­zün­det, dass es wich­tig ist sie zu ent­fer­nen. Er­fah­ren Sie mehr…

Kieferorthopadie_8
Zah­n­un­fall

Ge­rade auf­ge­weckte Kin­der, die viel spie­len ha­ben auch öf­ter mal kleine Un­fälle, bei de­nen nicht sel­ten auch die Zähne in Mit­lei­den­schaft ge­zo­gen wer­den. Hier fin­den Sie wert­volle Tipps, die Ih­nen als El­tern bei ei­nem Zah­n­un­fall hel­fen kön­nen. Er­fah­ren Sie mehr…